Blue Chips - Definition - Begriffserklärung
Als
so genannte Blue Chips werden die größten Aktienwerte am jeweiligen Markt
bezeichnet. Man nennt diese auch Standardwerte und es handelt sich dabei in
der Regel um die Aktien, die aufgrund der Kapitalisierung am Markt und
aufgrund der Höhe des Umsatzes an der Börse zu den größten Aktien zählen. In
Deutschland werden in erster Linie die Aktienwerte wie zum Beispiel Allianz,
Deutsche Bank oder Volkswagen, die sich im DAX befinden, als Blue Chips
bezeichnet. Im Normalfall zeichnen sich die Blue Chips durch eine gewisse
Stabilität aus und repräsentieren auf eine gewisse Art und Weise auch das
jeweilige Land bzw. die Aktienbörse. Wenn ein Anleger in besonders sichere
Aktien des jeweiligen Landes investieren möchte, dann werden in den meisten
Fällen eben diese Blue Chips als Investment empfohlen.
Zum Börsen
Lexikon
Zum Broker
Vergleich
Wertpapier Broker Vergleich
Broker | Trading Gebühren |
Fonds | Fonds-Rabatte | Fonds-sparplan | ETFs | Depot-übertrag | Zum Anbieter |
![]() |
ab 4,95 € | ca. 10.000 | bis 100 % | ca. 350 | ca. 1100 | kostenlos | zum Broker |
![]() |
ab 5,00 € | ca. 5.000 | 50 % | 21 | 600 | kostenlos | zum Broker |
![]() |
ab 5,99 € | ca. 9.000 | bis 100 % | ca. 80 | ca. 860 | kostenlos | zum Broker |
![]() |
ab 9,90 € | ca. 11.000 | bis 100 % | über 300 | 750 | kostenlos | zum Broker |
![]() |
ab 9,95 € | ca. 6.500 | bis 100 % | ca. 240 | 520 | kostenlos | zum Broker |