Grundkapital - Definition - Begriffserklärung
Jede
Aktiengesellschaft muss über ein Grundkapital verfügen. Es handelt sich bei
dem Grundkapital um den Gesamtwert des Nennwertes aller vorhandenen Aktien.
Hat eine Aktiengesellschaft also zum Beispiel ein Grundkapital von 100
Millionen Euro, so kann dieses zum Beispiel in 20 Millionen Aktien mit einem
Nennwert von je fünf Euro aufgeteilt werden. Das anteilige Grundkapital je
Aktie darf allerdings den Wert von einem Euro nicht unterschreiten. Zudem
ist besonders bei kleineren Aktiengesellschaften zu berücksichtigen, dass
das gesamte Grundkapital mindestens 50.000 Euro betragen muss, ansonsten
könnte die AG erst gar nicht gegründet werden.
Zum Börsen
Lexikon
Zum Broker
Vergleich
Wertpapier Broker Vergleich
Broker | Trading Gebühren |
Fonds | Fonds-Rabatte | Fonds-sparplan | ETFs | Depot-übertrag | Zum Anbieter |
![]() |
ab 4,95 € | ca. 10.000 | bis 100 % | ca. 350 | ca. 1100 | kostenlos | zum Broker |
![]() |
ab 5,00 € | ca. 5.000 | 50 % | 21 | 600 | kostenlos | zum Broker |
![]() |
ab 5,99 € | ca. 9.000 | bis 100 % | ca. 80 | ca. 860 | kostenlos | zum Broker |
![]() |
ab 9,90 € | ca. 11.000 | bis 100 % | über 300 | 750 | kostenlos | zum Broker |
![]() |
ab 9,95 € | ca. 6.500 | bis 100 % | ca. 240 | 520 | kostenlos | zum Broker |