Innerer Wert - Optionsscheine Definition
An einem konkreten Beispiel erläutert bedeutet das Folgendes: Wenn der Call Optionsschein zum Beispiel das Recht verbriefen sollte, die Aktie X im Bezugsverhältnis 1:1 zu einem Kurs von 40 Euro erwerben zu können, der aktuelle Börsenkurs aber bei 45 Euro liegt, dann hat der Optionsschein einen inneren Wert von fünf, denn es ist durch Ausüben der Option möglich, den Basiswert um fünf Euro preiswerter zu bekommen, als wenn man diesen zum aktuellen Zeitpunkt über die Börse kaufen müsste. Bei einem Put Optionsschein ist der innere Wert dementsprechend nur dann vorhanden, wenn der aktuelle Kurs des Basiswertes unterhalb des im Optionsschein verbrieften Bezugskurs liegt. Ein Optionsschein kann generell also auch noch einen Wert haben, wenn kein innerer Wert mehr vorhanden ist. In diesem Fall ergibt sich der reine Zeitwert des Optionsscheins aus der "Hoffnung" heraus, dass der Optionsschein bis zum Ende der Laufzeit noch im Geld "landen" könnte.