Theoretischer Wert - Optionsscheine Definition
Der Wert ergibt sich aus der Tatsache heraus, dass man die Aktien über den Optionsschein um 4,50 Euro preiswerter beziehen könnte als wenn man die Aktien ohne Umwege an der Börse erwerben würde. Allerdings stimmt der theoretische Wert in der Praxis nur sehr selten mit dem aktuellen Preis des Optionsscheins überein. Das liegt zum einen daran, dass auch das Angebot und die Nachfrage einen Einfluss auf den Preis des Optionsscheins haben und zudem nahezu jeder Optionsschein auch noch einen Zeitwert besitzt. Der theoretische Wert des Optionsscheins hat aber noch eine weitere Aussagekraft, nämlich in der Beziehung, dass man als Anleger erkennen kann, ob der Optionsschein derzeit teuer oder eher billig ist. Liegt der theoretische Wert zum Beispiel wie im vorliegenden Beispiel bei 4,50 Euro, der Schein selber notiert aber aktuell bei 5,00 Euro, dann würde man den Optionsschein als teuer oder auch als "überbewertet" bezeichnen. Denn der theoretische Wert liegt unter dem aktuellen Wert und der Anleger zahlt damit mehr für den Schein, als dieser zumindest vom rein rechnerischen Standpunkt aus an Wert besitzt.