
Neben den Standard Optionsscheinen gibt es noch zahlreiche
weitere Optionsscheine, die sich durch besondere
Ausstattungsmerkmale auszeichnen. Dazu gehören unter anderem
auch die so genannten Turbo Optionsscheine. Das Hauptmerkmal
der Turbo-Optionsscheine besteht darin, dass die Volatilität
des Basiswertes und auch der Zeitwert des Optionsscheins nur
noch einen sehr geringen Einfluss darauf hat, wie sich der
Turbo Optionsschein vom Preis her entwickelt. Die
Preisentwicklung hängt also in einem sehr hohen Maße davon
ab, wie sich der Kurs des Basiswertes ändert, alle anderen
Faktoren können daher nahezu ausgeklammert werden. Das
"Turbo" aus dem Begriff Turbo-Optionsschein bezieht sich
also im Grunde auf das sehr direkte Verhältnis von aktuellem
Kurs des Basiswertes bzw. dessen Kursänderung zur
Preisänderung beim Optionsschein, Kursänderungen des
Basiswertes können bei diesen Optionsscheinen also im Grunde
fast im Verhältnis 1:1 nachvollzogen werden. Um das auch in
der Praxis sicherstellen zu können, verfügen die
Turbo-Optionsscheine über einen eine so genannten
Schwellenkurs. Dieser Schwellenkurs ist mit dem Basiskurs
des Basiswertes identisch, zu dem man diesen Basiswert
kaufen (Call) bzw. verkaufen (Put) kann. Was bedeutet und
bewirkt nun das Vorhandensein dieses Schwellenkurses
konkret?
Konkret ist der Schwellenkurs im Grunde mit einer von den
Knock-Out Optionsscheinen bereits bekannten Knock-Out
Schwelle gleichzusetzen. Wird der festgelegte Schwellenkurs
während der Laufzeit des Turbo-Optionsscheins einmal
unterschritten oder auch nur berührt, dann verfällt auch der
Turbo-Optionsschein in aller Regel wertlos. Das Risiko des
Anlegers ist beim Turbo-Optionsschein daher also genauso
groß, wie beim Knock-Out Optionsschein, dem entgegen steht
jedoch der größere Hebel als bei den
Standardoptionsscheinen. Bezüglich der Laufzeit gibt es
mittlerweile zwei verschiedene Arten von Optionsscheinen.
Die ersten Turbo-Optionsscheine, die vor einigen Jahren
emittiert wurden, hatten in der Regel eine Laufzeit von nur
zwei bis drei Monaten (ab Emissionsdatum). Inzwischen gibt
es als Alternative allerdings auch Turbo-Optionsscheine ohne
Begrenzung der Laufzeit, so genannte Endlos-Optionsscheine
bzw. in dem Fall Endlos-Turbos.
Zum Optionsschein
Tutorial
Zum Broker
Vergleich