
Zwischen Aktien und Anleihen gibt es einige Gemeinsamkeiten,
aber auch viele gravierende Unterschiede. Bei der
rechtlichen Konstruktion her beginnend ist es so, dass es
sich bei den Anleihen um Gläubigerpapiere handelt, wohin
gegen die Aktien in den Bereich der Teilhaberpapiere fallen.
Konkret bedeutet das, der Anleger wird mit dem Kauf der
Anleihe zum Gläubiger des Emittenten und der Emittent zum
Schuldner. Der Anleger hat ein Recht auf die Rückzahlung des
in die Anleihe investierten Kapitals und das Recht auf den
Erhalt der vereinbarten Verzinsung. Bei der Aktie ist es
hingegen so, dass der Käufer der Aktien, fortan auch als
Aktionär bezeichnet, mit dem Kauf der Aktien Teilhaber an
der Aktiengesellschaft wird, also quasi Miteigentümer.
Dieses beinhaltet allerdings auch, dass der Aktionär das
unternehmerische Risiko mit trägt. Er kann keinen Anspruch
darauf, dass das eingesetzte Kapital wie bei der Anleihe in
voller Höhe zurück gezahlt wird, sondern er kann die Aktien
nur zum jeweils aktuellen Kurswert wieder verkaufen. Auch
auf eine feste Rendite hat der Aktionär keinen Anspruch,
sondern nur auf eine Dividende, falls eine Ausschüttung
beschlossen wird. Im Gegenzug zum Anleihen-Besitzer kann
sich der Aktionär hingegen an den Geschäftsentscheidungen
der AG beteiligen bzw. darauf Einfluss nehmen. Dieses
geschieht im Rahmen der jährlichen Hauptversammlung, auf der
jeder Aktionär gemäß der im Besitz befindlichen Aktien ein
Stimmrecht ausüben kann. Sowohl bei Aktien, als auch bei
Anleihen trägt der Anleger ein Emittentenrisiko. Wir der
Emittent der Anleihe zahlungsunfähig, ist das angelegte Geld
des Kunden in der Regel genauso verloren, als wenn die
Aktiengesellschaft Insolvenz anmelden muss, denn auch in
diesem Fall sind die Aktien in der Regel so gut wie nichts
mehr wert. Dennoch ist das Verlustrisiko bei Aktien in der
Regel wegen weiteren Risiken (vor allen Dingen dem
Kursrisiko) deutlich höher als bei dem Investment in
Anleihen (außer einigen sehr spekulativen Auslands- oder
Währungsanleihen), aber auf der anderen Seite sind die
Gewinnchancen bei Aktien im Durchschnitt deutlich höher als
bei Anleihen.
Zum Anleihen Tutorial
Zum Broker
Vergleich