Variable Kurse - Definition - Begriffserklärung
Viele
Aktien kann man während des Börsenhandels fortlaufend erwerben, und zwar zu
stets aktuellen und neuen Kursen. Während der Kassakurs nur einmal täglich
festgestellt wird, bilden sich im Rahmen der variablen Notierung mit nahezu
jedem Handelsgeschäft neue Kurse. In der Regel muss man allerdings ein
Mindestvolumen einer bestimmten Aktie handeln (zumeist 50 oder 100 Stück),
damit man einen variablen Kurs erhalten kann. Kleinere Stückzahlen werden
hingegen zum einheitlichen Kassakurs abgerechnet. Die Nutzung der variablen
Notierung hat natürlich den Vorteil, dass man schneller auf Kursänderungen
reagieren kann und stets seinen "eigenen" Kurs erhält.
Zum Börsen
Lexikon
Zum Broker
Vergleich
Wertpapier Broker Vergleich
Broker | Trading Gebühren |
Fonds | Fonds-Rabatte | Fonds-sparplan | ETFs | Depot-übertrag | Zum Anbieter |
![]() |
ab 4,95 € | ca. 10.000 | bis 100 % | ca. 350 | ca. 1100 | kostenlos | zum Broker |
![]() |
ab 5,00 € | ca. 5.000 | 50 % | 21 | 600 | kostenlos | zum Broker |
![]() |
ab 5,99 € | ca. 9.000 | bis 100 % | ca. 80 | ca. 860 | kostenlos | zum Broker |
![]() |
ab 9,90 € | ca. 11.000 | bis 100 % | über 300 | 750 | kostenlos | zum Broker |
![]() |
ab 9,95 € | ca. 6.500 | bis 100 % | ca. 240 | 520 | kostenlos | zum Broker |