
Zwei wichtige Begriffe rund um den Bereich Optionsscheine
sind die Fachbegriffe "aus dem Geld" und "im Geld". Mit
beiden Begriffen wird eine bestimmte Situation des
Optionsscheins beschrieben, in welcher dieser sich aktuell
befindet. Vereinfacht gesagt bedeutet der Begriff "aus dem
Geld", dass der Optionsschein eigentlich keinen Wert mehr
hat, zumindest theoretisch, weil der aktuelle Kurs des
Basiswertes geringer ist als der Preis, zu dem man diesen
Basiswert laut des Optionsscheins erwerben darf (Situation
bei einer Call Option). Das würde beispielsweise bedeuten,
man könnte die Allianz Aktie als Basiswert laut den
Optionsscheinbedingungen zu einem Preis von 50 Euro kaufen,
der aktuelle Kurs liegt aber darunter, zum Beispiel bei 45
Euro. In dieser Situation würde natürlich Niemand die Option
ausüben, weil man dann fünf Euro mehr für die Aktie zahlen
müsste, als man sie aktuell an der Börse kaufen könnte.
Theoretisch wäre der Optionsschein in dieser Situation also
nichts mehr wert, aber eben nur theoretisch. In der Praxis
hat auch ein Optionsschein, der "aus dem Geld" ist noch
einen Wert, nämlich einen Zeitwert, denn es besteht ja
immernoch die Möglichkeit, dass der Kurs der Allianz Aktie
während der Laufzeit des Optionsscheins über die Marke von
50 Euro steigt, sodass man dann wieder einen Gewinn durch
Ausüben der Option erzielen könnte.
Auf der anderen Seite bedeutet das "im Geld" sein beim
Optionsschein etwas Positives, nämlich dann man aktuell beim
Ausüben der Option einen Gewinn erzielen würde, wenn man
Ordergebühren und Agio einmal unberücksichtigt lässt.
Übertragen auf das vorherige Beispiel wäre der Optionsschein
zum Beispiel dann im Geld, wenn der aktuelle Kurs der
Allianz Aktie nicht bei nur 45 Euro liegen würde, sondern
bei 51 Euro oder mehr. Theoretisch wäre der Optionsschein
bereits dann im Geld, wenn der aktuelle Kurs bei 50,01 Euro
liegen würde, also sobald der Kurs auch nur einen Cent über
dem Preis liegt, zu dem man den Basiswert über den
Optionsschein erwerben könnte. Bei einem Put-Optionsschein
stellt sich die Situation dementsprechend natürlich genau
umgekehrt dar. In diesem Fall ist der Put-Optionsschein "aus
dem Geld", wenn der aktuelle Kurs des Basiswertes über dem
Basispreis liegt und der Optionsschein wäre "im Geld", wenn
der aktuelle Kurs niedriger als der Basispreis ist. In
welchem Ausmaß sich das "aus dem Geld" sein auf den Preis
des Optionsscheins auch auswirkt, hängt von zwei Faktoren
ab, nämlich von der Restlaufzeit des Optionsscheins und
natürlich davon, wie weit der Optionsschein bereits "aus dem
Geld" ist.
Zum Optionsschein
Tutorial
Zum Broker
Vergleich