
Wie man an den bisherigen Ausführungen erkennen kann, sind
Optionsschein alleine aufgrund ihrer Ausstattung (zeitliche
Begrenzung) nicht für Anleger geeignet, die längerfristig
Kapital und Vermögen aufbauen möchten. Optionsscheine sind
sehr risikoreiche Produkte und daher werden sie auch
ausschließlich zur Spekulation genutzt. Der Erwerber muss
sich im Klaren darüber sein, dass er auch sein Kapital
verlieren kann. Daher sollte man das Investment in
Optionsscheine auch wirklich als Wette ansehen, bei der man
auch weiß, dass die Chancen oftmals 50:50 stehen, ob man
einen Gewinn oder einen Verlust erzielt. Aus den genannten
Gründen sollte man auch niemals Kapital in Optionsscheine
investieren, was man auf irgendeine Weise zukünftig noch
zweckgebunden benötigt. Das investierte Geld sollte man
wirklich als Spielgeld ansehen, dass man auch als Einsatz im
Casino nutzen würde. Natürlich werden an dieser Stelle nicht
wenige Experten der Meinung sein, dass man durch den
Optionsschein indirekt in Aktien und Indizes investiert, und
dass deren Entwicklung voraussehbar ist und nichts mit einer
Wette zu tun hat. Dieses mag zwar langfristig stimmen, aber
bei den Optionsscheinen hat man eben in der Regel maximal
eine Laufzeit von zwei Jahren zur Verfügung, meistens sogar
noch weniger, in der sich der erhoffte Kursanstieg oder
Kursverfall ereignen muss. Und ob eine Aktie X in den
nächsten Monaten oder innerhalb des nächsten Jahres vom Kurs
her steigen oder fallen wird, kann man zwar vermuten, aber
niemand kann dieses mit Sicherheit wissen.
Zum Optionsschein
Tutorial
Zum Broker
Vergleich