
Bei den Wandelanleihen handelt es sich um Anleihen, die auf
Wunsch des Anlegers auch in Aktien "umgewandelt" werden
können. Wandelanleihen sind besonders für Anleger geeignet,
die im Grunde zunächst in festverzinsliche Anleihen
investieren und deren Sicherheit nutzen möchten, dennoch
aber auch nicht abgeneigt sind, im Laufe der Laufzeit der
Anleihe auch in Aktien zu investieren. Die Wandelanleihe
funktioniert also so, dass sich der Anleger und Inhaber der
Anleihe jederzeit dazu entschließen kann, statt der
Rückzahlung der Anleihe eine bestimmte Anzahl von Aktien zu
erhalten. Art und Anzahl der Aktien sind natürlich beim
Erwerb der Anleihe bereits bekannt, da diese in den
Emissionsbedingungen festgelegt werden. Wie viele Aktien man
für einen bestimmten Nennwert der Anleihe erhalten kann,
wird auch als Wandelverhältnis oder Umtauschverhältnis
bezeichnet. Ein Beispiel könnte so aussehen, dass man für
einen Nominalwert der Anleihe von 2.000 Euro zwanzig Aktien
der XY-Aktiengesellschaft erwerben kann. Macht der Anleger
dann von seinem Wandlungsrecht Gebrauch, wird die Anleihe
als solche im Grunde "aufgelöst", es besteht dann also kein
Anspruch mehr auf eine Zinszahlung oder die Rückzahlung des
Kapitals. Dafür erhält der Anleger dann die vereinbarte
Anzahl an Aktien und ist zukünftig ein ganz "normaler"
Aktionär.
Ob man von seinem Wandlungsrecht Gebrauch macht oder nicht,
hängt natürlich in erster Linie davon ab, welchen aktuellen
Kurs die jeweiligen Aktien aufweisen. Nimmt man das
vorherige Beispiel, in dem man für einen Gegenwert
(Nominalwert) von 2.000 Euro zwanzig Aktien bekommen kann,
wird demnach also von einem Kurswert der Aktie von 100 Euro
ausgegangen. Liegt nun der aktuelle Kurswert der Aktie, wie
diese an der Börse notiert wird, zum Beispiel bei 110 Euro,
würde sich ein Wandel lohnen, weil der Anleger die Aktien ja
zu einem Kurs von 100 Euro bekommt, also ohne
Berücksichtigung der Gebühren einen Gewinn von 10 Euro je
Aktie erzielt. Wird von dem Wandlungsrecht während der
Laufzeit kein Gebrauch gemacht, wird die Anleihe "ganz
normal" bei Fälligkeit zu 100 Prozent zurückgezahlt.
Zum Anleihen Tutorial
Zum Broker
Vergleich