Gold Zertifikate
Alle Arten von Gold Zertifikaten haben jedoch gemeinsam, dass sie, auf welche genaue Art und Weise auch immer, von der Wertentwicklung her in engen Zusammenhang mit dem Goldpreis stehen. In der Regel investiert man in solche Gold Zertifikate, die dann im Wert steigen, wenn auch der Goldpreis ansteigt. Es gibt aber auch so genannte Short-Zertifikate, wo man bei einem fallenden Goldpreis profitieren kann. Falls man sich also grundsätzlich für die Anlage in ein Gold Zertifikat entscheidet, muss man sich zunächst für einen Zertifikats-Typ entscheiden. Ein Gold Zertifikat in Form eines Discount-Zertifikates ist zum Beispiel so gestaltet, dass der Wert des Zertifikates den Goldpreis im Verhältnis 1:100 wieder spiegelt. Liegt der Goldpreis also bei 1.000 US-Dollar, wäre der Kurs des Zertifikates bei 10 Dollar. Da es sich um ein Discount-Zertifikat handelt, würde zudem noch ein Kursabschlag erfolgen, sodass man das Zertifikat zum Beispiel für 9,50 Dollar erwerben könnte. Generell muss man bei den meisten Gold Zertifikaten natürlich beachten, dass man gleichzeitig nicht nur ein Risiko in Form eines fallenden Goldpreises hat, sondern auch ein Währungsrisiko, da Gold in US-Dollar notiert wird und somit zum Beispiel für den deutschen Anleger auch die Änderung des Devisenkurs Euro gegen US-Dollar eine zusätzlichen Gewinn oder Verlust bedeuten kann.
Neben den Gold Zertifikaten, die den reinen Goldpreis als Basis haben, gibt es auch Gold Zertifikate, die eine Aktie als Basiswert haben, zum Beispiel eine Goldminen-Aktie. Hier entwickelt sich der Preis des Zertifikates nicht ganz so eng gekoppelt an den Goldpreis, sondern entsprechend der Aktie. In vielen Fällen bilden die Goldminen Aktien allerdings in ihrem Kurs die Wertänderung des Goldes nach, da deren Gewinn oder Verlust fast ausschließlich von dem jeweils aktuellen Wert bzw. Preis des Goldes, der in US-Dollar notiert wird, abhängig ist.
Für welchen Anleger sind nun Gold Zertifikate generell geeignet? Generell sind Gold Zertifikate für alle Anleger geeignet, die vom Grundsatz her in Gold spekulieren möchten und dabei die recht hohen Kosten des physischen Investments vermeiden möchten. Aufgrund der vielen verschiedenen Varianten an Gold Zertifikaten kann sowohl der sicherheitsorientierte Anleger (z.B. Garantiezertifikate) als auch der spekulativ eingestellte Anleger (z.B. Knock-Out Zertifikate) in Gold Zertifikate investieren. Als langfristiges Investment sind besonders Open-End Gold Zertifikate geeignet.
Alle wichtigen Zertifikatearten im Überblick:
Garantiezertifikate Index-Zertifikate Discountzertifikate Bonuszertifikate Hebelzertifikate Sprintzertifikat