Öl Zertifikate
Es gibt im Bereich der Öl Zertifikate drei Hauptarten, worauf sich die Zertifikate genau beziehen. Wie immer bei Zertifikaten ist es auch hier so, dass das Zertifikate vom Preis her an den Basiswert in einem bestimmten, in den Bedingungen festgelegten Verhältnis, an den jeweiligen Basiswert gekoppelt ist. In der Praxis unterscheidet man die drei Hauptarten von Öl Zertifikaten danach, ob sich das Zertifikat auf den Preis von einer bestimmten Menge Öl bezieht (zum Beispiel ein Barrel), auf eine so genannte Öl-Aktie (also auf die Aktien einer AG, die sich mit der Förderung oder auch mit dem Vertrieb von Rohöl beschäftigt) oder auf den Ölindex, der ebenfalls ein beliebter Basiswert von Öl Zertifikaten darstellt. Welche Wertsteigerung man bei den Öl Zertifikaten genau erwarten kann und wo genau die Chancen und Risiken bestehen, hängt einmal von der Art des Basiswertes ab (Ölaktie, Index oder Preis Rohöl) und natürlich auch von der Art des Zertifikates. Viele Öl Zertifikate sind so genannte Tracker-Zertifikate, beziehen sich also auf einen bestimmten Ölindex. Für sehr spekulativ eingestellte Anleger werden auch Knock-Out oder Hebelzertifikate mit Basis Öl angeboten.
Alle wichtigen Zertifikatearten im Überblick:
Garantiezertifikate Index-Zertifikate Discountzertifikate Bonuszertifikate Hebelzertifikate Sprintzertifikat