Goldbarren kaufen
	
	Möchte man als Anleger in Gold investieren, dann ist dieses auf 
	verschiedenem Wege möglich. Neben dem indirekten Investment über Aktien oder 
	Zertifikate, kann man auch auf direktem Wege in das Edelmetall investieren, 
	indem man den Rohstoff in physischer Form erwirbt und aufbewahrt bzw. 
	aufbewahren lässt. Dieses ist in der Praxis zum Beispiel in Form von 
	Goldbarren oder Goldmünzen möglich. Für viele Anleger stellt sich hier 
	zunächst einmal die Frage, wo man überhaupt Goldbarren kaufen kann? Zunächst 
	einmal kann man im Grunde bei jedem Kreditinstitut Goldbarren erwerben. Wenn 
	dort in der Geschäftsstelle selber keine Goldbarren verfügbar sind, kann die 
	Bank die gewünschten Barren auf jeden Fall bestellen und liefern lassen. 
	Zudem hat man beim Kauf über die Bank den Vorteil, dass man sich zuvor 
	beraten lassen kann, denn die Kosten sind beim Kauf der Goldbarren nicht 
	unerheblich. Daher sollte man auch unbedingt vor dem Kauf die Preise 
	vergleichen, denn es ist keineswegs so, dass die entsprechenden Goldbarren 
	bei jeder Bank den gleichen Preis haben, da nicht nur der reine Goldwert den 
	Preis bestimmt, sondern auch Prägekosten, Absatzmenge und weitere Faktoren.
	
	
	Alternativ zum Kauf bei der Bank kann man die Goldbarren auch über so 
	genannte Auktionshäuser erwerben. Hier ist auf jeden Fall darauf zu achten, 
	dass es sich um einen bekannten und seriösen Anbieter handelt, zudem bekommt 
	man dort natürlich keine Beratung wie bei der Bank. Ein Preisvergleich ist 
	auch hier zu empfehlen, zudem muss man sich zusätzlich noch Gedanken darüber 
	machen, wo man nach dem Kauf die Goldbarren aufbewahren möchte. Beim Kauf 
	über die Bank kann man dort auch direkt ein Bankschließfach nutzen, um die 
	Barren verwahren zu lassen. 
	
	Generell sollte man beim Goldbarrenkauf noch Einiges neben der Auswahl des 
	Verkäufers und dem Kostenvergleich beachten. Dazu gehört auch, dass man sich 
	über die Reinheit des der Goldbarren informiert. Im Normalfall ist es so, 
	dass Goldbarren den höchsten Reinheitsgrad von Gold haben, den man als 
	999/1000 bezeichnet. Mindestens aber sollte der Reinheitsgrad bei 990/1000 
	liegen. Die Sorge mancher Anleger, dass Goldbarren relativ teuer sind, man 
	also recht viel Geld für den Kauf aufwenden muss, ist übrigens völlig 
	unbegründet, denn man kann heute bereits einen 1-Gramm-Goldbarren erwerben. 
	Die weiteren Stückelungen sind der 5-Gramm Goldbarren, 10-, 20-, 50-, 100- 
	und 500-Gramm Goldbarren, zudem sind auch 1.000 Gramm Barren erhältlich. Als 
	weitere Zwischengröße ist zudem in der Regel der 1-Unze Goldbarren zu 
	erwerben. Eine Unze entspricht dabei 28,34 Gramm, bei Goldbarren wird jedoch 
	die Feinunze verwendet, die einer Grammzahl von 31,10 Gramm Gold entspricht. 
	Die Goldpreise werden übrigens in US-Dollar notiert. Derzeit (Stand November 
	2009) kostet eine Feinunze Gold rund 1.100 US-Dollar. Entscheidet man sich 
	also zum Beispiel zum Einstieg zu einem Kauf eines 1-Gramm Goldbarrens, kann 
	man mit einem Preis von rund 36 US-Dollar rechnen, was ungefähr einem 
	Gegenwert von 25 Euro entspricht.
	
	Über die Goldbarren sollte man zudem noch wissen, wie diese sich äußerlich 
	gestalten, Hier ist ein gewisses Basiswissen besonders hilfreich, wenn man 
	die Barren über Auktionshäuser oder sonstige Verkäufer erhält, denn 
	natürlich sind in diesem Bereich Fälschungen nicht ganz auszuschließen. 
	Zunächst einmal ist es so, dass die Maße und die Form der Goldbarren nicht 
	vorgeschrieben ist, es gibt also hier keinen Standard, sodass man direkt 
	sagen könnte, dass der Goldbarren X eine Fälschung sein muss, da er 
	ungewöhnliche Maße hat. Je nach Gewicht sind die Goldbarren entweder 
	gestanzt (Stanzteil) oder auch gegossen (gegossener Goldbarren). Gegossene 
	Goldbarren zeichnen sich im Allgemeinen unter anderen dadurch aus, dass die 
	Ecken zumeist abgerundet und sehr selten kantig sind. Zudem ist die Form an 
	sich meistens weich und matt glänzend. Einen gegossene Goldbarren erhält man 
	in der Regel ab einem Gewicht von 200-Gramm, darunter werden im Bereich von 
	einem bis zu 100 Gramm Barren eher gestanzte Barren verkauft. Im Vergleich 
	zu den Münzen aus Gold sind die Goldbarren in der Herstellung deutlich 
	günstiger, wodurch auch der Endkunde die Barren preiswerter als die 
	Goldmünzen erwerben kann.
					
					
					Gold- und 
					Silbermünzen online günstig kaufen
					
					
	
					Wichtiges zu Handelbarkeit von Edelmetallen:
									
	ETC  
	Rohstoff 
	Zertifikate  Rohstoff Aktien 
	Rohstoff-CFDs 
	Direkter Erwerb von Edelmetallen
	Rohstoff Fonds  
					Goldbarren kaufen 
									Goldmünzen 
									kaufen
					
									
				
